- BYTABO® KI•Newsletter 🧠
- Posts
- OpenAI verliert nächste Mitgründerin 😳 | Metas Mega Brillen-Innovation 👓 | Generiere mit KI Podcasts aus deinen Notizen 🎧
OpenAI verliert nächste Mitgründerin 😳 | Metas Mega Brillen-Innovation 👓 | Generiere mit KI Podcasts aus deinen Notizen 🎧
Das wochentliche Update zur KI-Welt von BYTABO®
👋 Liebe KI Enthusiastin, lieber KI-Enthusiast,
es ist wieder Zeit, die KI-News aus der vergangenen Woche zusammenzufassen. 📰
Diesmal auf der Agenda:
🗞️ Aktuelle Updates aus der KI-Welt
🔥 Whitepaper für euch zum Download: Wie Künstliche Intelligenz Preis- und Produktempfehlungen automatisieren kann
🧠 Top KI-Tools der Woche - Wie KI deinen Podcast vereinfachen kann
💬 Dein Feedback zum KI•Newsletter
📰 KI-News
SPOTLIGHT

Hat alle Mitgründer an seiner Seite verloren: OpenAI CEO Sam Altman | © Foto: Von TechCrunch - TechCrunch Disrupt San Francisco 2019
Flucht der Führungskräfte: Krisenstimmung bei OpenAI
OpenAI verliert mehrere hochrangige Mitarbeiter, darunter die Technikchefin Mira Murati. CEO Sam Altman steht vor einer möglichen Umstrukturierung, die ihm Aktien im Wert von 10 Milliarden Dollar einbringen könnte.
Details:
Technologiechefin Mira Murati kündigt nach über sechs Jahren bei OpenAI in einem Statement auf X überraschend ihren Rücktritt an.
Auch zwei weitere führende Entwickler, Bob McGrew und Barret Zoph, verlassen das Unternehmen.
OpenAI steht vor einer möglichen Umstrukturierung, die Investoren mehr Einfluss geben soll.
Die Obergrenze für Investorenrenditen könnte aufgehoben werden, um mehr Kapital anzuziehen.
Sam Altman könnte Aktien im Wert von rund 10 Milliarden Dollar erhalten.
Warum das wichtig ist: Die Umstrukturierung könnte den Fokus von OpenAI auf Gewinnmaximierung verschieben und Bedenken aufwerfen, dass die ursprüngliche Mission einer sicheren und verantwortungsvollen KI-Entwicklung gefährdet wird.
🔗 mehr dazu hier

Bild: © Meta
Meta Connect 2024: Neue AR-Brille und KI-Innovationen vorgestellt
Auf der Meta Connect 2024 präsentierte CEO Mark Zuckerberg einige wichtige Neuerungen. Im Fokus standen Augmented Reality, Virtual Reality und fortschrittliche KI-Lösungen.
Zusammenfassung: Meta stellte die Orion AR-Brille vor, ein Highlight des Events, sowie das neue Quest 3S VR-Headset. Zudem wurden Updates für Meta AI und neue Interaktionen mit prominenten Stimmen angekündigt.
Details:
Orion AR-Brille: Diese leichte Brille ermöglicht es, virtuelle Objekte in der realen Welt zu sehen und zu interagieren, etwa durch Videoanrufe und App-Steuerung.
Meta Quest 3S: Ein günstigeres Mixed-Reality-Headset für 299,99 USD, das viele Funktionen des teureren Modells bietet.
Meta AI-Updates: Die KI kann nun durch Prominentenstimmen (u.a. John Cena) in Facebook, Instagram und WhatsApp interagieren.
Llama 3.2: Das neueste KI-Modell von Meta, das multimodale Inhalte aus Text und Bildern generiert.
AI-Generierung in sozialen Netzwerken: Eine neue Funktion namens „Imagined for You“ liefert KI-generierte Inhalte basierend auf Nutzerinteressen.
Warum das wichtig ist: Diese Ankündigungen zeigen, dass Meta auf die Kombination von fortschrittlicher AR-Technologie und KI setzt, um eine neue Ära der digitalen Interaktion zu schaffen. Dies könnte die Nutzung von Mixed Reality und KI im Alltag revolutionieren.
🔗 mehr dazu hier

Bild: © Google
Google aktualisiert Gemini-Modelle und senkt Preise
Google hat die Gemini-Modelle 1.5 Pro und Flash verbessert und bietet sie nun zu deutlich niedrigeren Preisen und mit erhöhter Leistung an.
Details:
Gemini 1.5 Pro: Leistungsfähigeres KI-Modell, optimiert für Mathematik, Vision und Code.
Preissenkung: 64 % Reduktion der Kosten für 1.5 Pro.
Leistungssteigerung: Doppelte Verarbeitungsgeschwindigkeit, dreifach weniger Latenz.
Höhere Rate-Limits: Verdopplung der Anfragen pro Minute für Entwickler.
Gemini Flash: Neue schnellere Modellversion für bestimmte Anwendungsfälle.
Warum das wichtig ist: Diese Änderungen machen es Entwicklern einfacher und günstiger, die verbesserten Gemini-Modelle in ihre Anwendungen zu integrieren.
🔗 mehr dazu hier

Bild: © Runway
Runway startet 100-Film-Fonds zur Förderung von KI im Film
Runway hat einen 100-Film-Fonds ins Leben gerufen, um innovative Filme mit KI-Unterstützung zu fördern und finanzielle Barrieren zu überwinden.
Details:
Zuschüsse: Zwischen 5.000 und 1 Million Dollar, zusätzlich 2 Millionen in Runway-Krediten.
Budget: Aktuell 5 Millionen Dollar, später 10 Millionen.
Beratungsgremium: Branchenführer wie Jane Rosenthal und will.i.am.
Förderfähig: Verschiedene Formate wie Spielfilme, Dokumentarfilme und Musikvideos.
Partnerschaften: Zusammenarbeit mit Lionsgate zur KI-gestützten Previsualisierung und Storyboarding.
Warum das wichtig ist: Der Fonds bietet kreativen Filmemachern neue Chancen, die Möglichkeiten von KI in der Filmproduktion auszuschöpfen.
🔗 mehr dazu hier
KOMPAKTÜBERBLICK
🚗 Alibaba und Nvidia kooperieren für autonomes Fahren und KI-Cloud
Alibaba und Nvidia arbeiten zusammen, um KI-gestützte Lösungen für autonomes Fahren und Cloud-Computing in China voranzutreiben. | mehr erfahren
🤖 Notion erweitert KI-Funktionen
Die All-in-One Workspace Plattform Notion integriert neue KI-Funktionen, um die Erstellung von Inhalten und die Verwaltung von Aufgaben effizienter zu gestalten. | mehr erfahren
💊 KI findet neue Medikamente zur Behandlung seltener Krankheiten
Forscher nutzen KI, um neue Behandlungsansätze für seltene schwere Krankheiten zu finden. | mehr erfahren
🎨 Figma bringt KI-gestützte Designwerkzeuge heraus
Figma bringt seinen KI-basierten Design-Generator zurück nach er zuletzt wegen Apple-Design Problematik pausiert wurde. | mehr erfahren
🔥 Kostenloses Whitepaper zum Download: Mit KI-basierten Preis- & Produktempfehlungen den Vertriebserfolg maximieren
Unser neuestes Whitepaper gibt einen detaillierten Überblick darüber, wie KI-basierte Produkt- und Preisvorschläge zur Steigerung des Vertriebs- und Unternehmenserfolgs beitragen können.

Beispielhafte Darstellung der dynamischen Preisgestaltung in Echtzeit
Unter anderem erfahrt ihr, …
wie Künstliche Intelligenz dabei hilft, typische Herausforderungen im Vertrieb wie lange Verkaufszyklen zu bewältigen,
wie genau KI zur automatisierten Lead-Qualifizierung, dynamischen Preisgestaltung und personalisierten Produktempfehlungen genutzt werden kann und
welche Vorteile die Implementierung solcher KI-Lösungen für die Effizienzsteigerung und Umsatzmaximierung bereithält.
🔍 Warum das so entscheidend ist?
KI wird die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, komplett verändern.
Wer jetzt nicht investiert, bleibt auf der Strecke.
🛠️ KI-Toolbox

Bild mit Midjourney generiert
SPOTLIGHT

Kaiber | Kaiber ist ein vielseitiges KI-Tool, das Motion-Animationen und audio-reaktive Visuals erstellt. Durch einfache Texteingabe lassen sich visuelle Geschichten kreieren, die besonders für Künstler und Content-Ersteller geeignet sind. Kaiber bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, um Ideen in dynamische Animationen zu verwandeln, und unterstützt dabei sowohl Anfänger als auch Profis bei der Umsetzung kreativer Projekte. | Zum Tool
WEITERE TOOL-EMPFEHLUNGEN
Narrato AI ✍️ - Ein All-in-One-Tool für Content-Erstellung, das Blogs, Social Media-Posts und AI-generierte Bilder bietet. Mit der Autopilot-Funktion werden Inhalte sogar ohne Input wöchentlich aktualisiert. | Zum Tool
AudioPen 🎙️ - Mit AudioPen kannst du gesprochene Notizen aufnehmen, die automatisch in klar strukturierten Text umgewandelt werden. Ideal für schnelles Brainstorming oder Meeting-Protokolle. | Zum Tool
Photopea 📷 - Ein kostenloser Online-Bildeditor, der als kostenlose, leistungsstarke Alternative zu Photoshop dient und gängige Formate wie PSD unterstützt. Perfekt für Grafikdesigner und Kreative. | Zum Tool
RawShorts 🎨 - Ein Tool speziell für die Erstellung von animierten Videos aus Texten und Skripten, das sich ideal für Marketer, Pädagogen und Animatoren eignen. | Zum Tool
📢 Feedback zum Newsletter
Hat dir der Newsletter gefallen?
Da es unser zentrales Ziel ist, den optimalen Mehrwert für dich zu generieren, würden wir uns freuen, wenn du uns hier ein kurzes Feedback gibst.
Dein BYTABO® KI-Team 👋